Aktuelle Projekte

Regelmäßig wird der Unterricht durch tolle Aktionen und Projekte bereichert. Vorlesen mit Prominenten in der Bücherei, Tag des Butterbrots, Marienkäferforschung und vieles mehr.

Aktion „Baum Challenge“

Wir wurden von der DRK Kita in Steinfurt für die Baum-Pflanz-Challenge nominiert und haben einen Klimabaum gepflanzt. Wir nominieren die FH Steinfurt und das Familienzentrum St. Willibrord, sich auch an der Aktion zu beteiligen und etwas Gutes für unsere Natur zu tun.

Schaut gerne mal rein: https://youtube.com/shorts/cLpsJbFYI10

Time to say goodbye…

Und wieder endete ein Schuljahr und die Großen verbrachten ihre letzten Schultage am Grundschulverbund. Stolz führten sie allen Kindern und KollegInnen mühsam trainierte Tänze und Lieder vor und verabschiedeten sich so von der Schulgemeinde, bevor am Nachmittag die große Verabschiedung mit Eltern und Zeugnisübergabe anstand. Machts gut, ihr Großen!

Helau!!!

An Karneval stand der Grundschulverbund Kopf! Es wurde jeck gefeiert, lecker gefrühstückt, getanzt, gelacht und gesungen. Süßigkeiten und Polonaisen durch die Schule holten auch die letzten Karnevalisten aus ihren Klassen.

Malwettbewerb – große Gewinner

Kaum zu glauben – 2000€ Preisgeld gewannen die Klassen 3a und 3b beim Malwettbewerb der beiden Heimatvereine von Steinfurt und Borghorst sowie des Steinfurter Kulturforums. Thema des Wettbewerbs war: „Mein Bagno – guck mal, wer da wohnt.“ Die beiden Klassen zeigten, die kreative sie sind. Nach einer Fotopirsch durchs Bagno griffen sie in den Malkasten, um anhand ihrer Aufnahmen mit Pinseln und Pastellfarben die Welt im Wald ins Bild zu rücken. Zugleich wurde der Blick geschärft, wie wichtig es ist, das Leben im Wald zu schützen. Bienen, Blumen, die aufgehende Sonne und Brücken beeindruckten die Expertin Yvonne Hoppe-Engbring sehr.

Vorlesetag

Am bundesweiten Vorlesetag am 15.11.2024 stand das „Lesen“ im Mittelpunkt des Schultags. Die Paten lasen ihren Patenkindern, den Erstklässlern vor. Die kleinen Leseanfänger genossen dies sehr und nutzten die Gelegenheit gleich auch mal das Lesen mit den Großen zu üben. Während die zweiten Klassen tollen Geschichten einiger Eltern lauschten, besuchten die dritten Klassen die Bücherei in Steinfurt.

Erntedank

Traditionell wird an der Willibrord-Schule das Erntedankfest gefeiert. Alle Klassen kommen im Foyer zusammen und tragen allerlei liebevoll vorbereitete Beiträge dazu vor.

Im Namen der Umwelt unterwegs

So lautete das Motto des Ausflugs der Klassen 2c und 2d der Willibrordschule. Im Rahmen des Sachunterrichts beschäftigten sich die Kinder mit dem Thema Müll und wie dieser unsere Umwelt verschmutzt. Was lag also näher als die Umgebung der Schule abzusuchen und von Abfällen zu befreien. So zogen alle Kinder mit Müllpickern und Säcken bewaffnet einmal um den Tiggelsee und zum Kreislehrgarten. Auf ihrem Weg fanden sie so einiges, was dort nicht hingehörte. An der Schule angekommen wurde sämtlicher Abfall stolz begutachtet und alle Kinder beschlossen zukünftig häufiger den ein oder anderen Abfall aufzusammeln, damit unsere Umwelt wieder ein Stück sauberer wird.

Ausflug in den Kreislehrgarten – Klasse 1c und 1d

Die 2. Klassen
erforschen Marienkäfer

Im September zogen ganz besondere Geschöpfe in die Klasse 2b ein: Marienkäfer – Larven. Mit großem Interesse beobachteten die Zweitklässler die neuen Mitbewohner. Am Anfang waren sie 3 mm groß, aber die Larven wuchsen und waren zuletzt etwa 7mm lang und viel dicker. Manche Larven waren sehr aktiv und so wurde eine zur Renn-Larve erklärt. Dann verpuppten sich die Larven und in den zweiten Klassen hieß es nun: Warten.

Eines Morgens war es so weit: Die ersten Marienkäfer schlüpften und waren noch ganz hell. Doch schon nach kurzer Zeit wurden sie rot und bekamen Punkte: Genau 2, denn die in der 2b lebten die Zwei-Punkt Marienkäfer. Eifrig sammelten die Kinder der 2b nun Material für ein Terrarium, in dem die Marienkäfer sich wohlfühlten. Zum Glück wurden im Garten auch einige Blattläuse gefunden, denn das ist die Nahrung der Marienkäfer.

Nach einigen Tagen und genauen Beobachtungen unserer kleinen Marienkäfer wurde diese auf dem Schulhof in die Freiheit entlassen. Es war eine spannende Zeit mit unseren tierischen Mitbewohnern.

Brotspieße am Tag
des Butterbrotes

In den zweiten Klassen bauten sich die Kinder Butterbrote der besonderen Art: Sie spießten die guten Zutaten einfach auf! Mit verschiedenen Brotsorten, Gurken, Tomaten, Käse, Wurst und auch Weintrauben oder Melonen wurden die Spieße richtig bunt. Einfach köstlich! So machte das gesunde Frühstück besonders viel Spaß!

Nabu-Projekt

Am 23.02.2024 staunten die Kinder nicht schlecht, als sie beim Naturforscherprojekt vom Naturschutzbund zum Thema „Plastikmüll in den Meeren“ davon erfuhren, wie der Müll als riesengroßer „Teppich“ auf den Ozeanen schwimmt (hier nachgestellt mit blauer Farbe im Wasserbehälter). Außerdem galt es z.B. zu erraten, wie viele Jahre oder sogar Jahrzehnte es dauert, bis Plastikfolien, Glasflaschen oder synthetische Kleidung zerfällt. Nach dieser Doppelstunde war allen Kindern klar, dass sie unbedingt weniger Plastikverpackungen kaufen und Müll besser trennen wollen.

Vorlesetag

Beim Vorlesetag am 17.11.2023 genossen es die Kinder der Klasse 1d, dass ihnen ihre großen Paten aus der Klasse 4d spannende Geschichten aus der Klassenbücherei vorlasen. Für besonders viel Gemütlichkeit durften sie sogar ihre Kuscheltiere und Decken mitbringen.